Freie evangelische Gemeinden gehören zu den sogenannten Freikirchen und unterscheiden sich von anderen Kirchen nicht durch Sonderlehren.
So arbeiten wir eng mit anderen Kirchen und Gemeinden in Bochum zusammen - sei es auf Ebene der Evang. Allianz Bochum oder als Vollmitglied der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Bochum (ACK-Bochum).
Freie evangelische Gemeinden zeichnen sich durch ihr bestimmtes Kirchen- und Gemeindeverständnis aus, welches man anhand der drei Namensteile kurz auf den Punkt bringen kann.
dass die Mitgliedschaft in der FeG auf einer freien und persönlichen Entscheidung beruht. Wer Mitglied werden will, muss an Jesus Christus glauben und ihn zum Chef in seinem Leben machen, was ein verbindliches Leben in seiner Nachfolge nach sich zieht.
Frei bedeutet außerdem, dass die Gemeindemitglieder freiwillig und in Verantwortung vor Gott ihre Zeit und ihre Begabungen zur Verfügung stellen und dass wir uns allein durch freiwillige Spenden finanzieren und nicht von Kirchensteuern leben. Die Trennung von Kirche und Staat ist uns wichtig.
dass wir unser Leben und unsere Gemeinschaft auf das Evangelium bauen, also auf die "gute Nachricht" davon, dass Gott in Jesus Christus Mensch wurde und uns in ihm der liebende Gott begegnet. Mit anderen evangelischen Kirchen sind wir Erben der reformatorischen Wiederentdeckung, dass der Glaube sich allein auf die Bibel und auf die Gnade Gottes zu gründen hat.
Gerade weil wir die Bibel als Maßstab für unseren Glauben nehmen, grenzen wir uns nicht von Christen anderer Benennungen ab. Im Gegenteil, wir pflegen den Kontakt zu Gemeinden aus Landes- und Freikirche und suchen die Zusammenarbeit.
miteinander Leben und Glauben zu teilen. Unsere Überzeugung ist, dass Sie alleine mit Ihrem Glauben auf der Strecke bleiben und darum treffen wir uns in Gottesdiensten und Kleingruppen, um Gott zu begegnen und von ihm zu lernen. Wir arbeiten gemeinsam dafür, dass die Gemeinde für möglichst viele Menschen ein inneres zu Hause wird. Wir feiern das Leben zusammen und manchmal halten wir es gemeinsam einfach nur aus. So sind wir keine perfekte Gemeinde, sondern wollen nur authentisch sein - mit unseren Ecken und Kanten.
Das Kreuz im Kreis ist für uns Freie evangelische Gemeinden nicht ein äußeres Symbol, sondern viel mehr Ausdruck unseres inneren Wesens. Das Kreuz steht für Gottes Liebe, die in Jesus Christus Gestalt annimmt. Und der Kreis um das Kreuz herum erinnert an die Welt, der diese Liebe Gottes gilt.
Dass dieser Kreis oben geöffnet ist, deutet an, dass die Liebe Gottes noch kein Ende hat. Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.
Als Teil dieses Bundes verbindet uns mit anderen selbständigen Gemeinden des Bundes FeG:
(Zitat von https://feg.de/wir-sind/fakten/#wirsind)
Du möchtest mehr über unseren Bund Freier evangelischer Gemeinden erfahren? Hier haben wir einige Infos verlinkt:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.